Für viele ist Grillen weit mehr als nur eine Zubereitungsart von Fleisch oder Gemüse. Grillen ist ein Lebensstil und steht für geselliges Zusammensein, gemeinsam Zeit zu verbringen und natürlich auch gschmackige Speisen zu genießen.

Regionale Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter bieten eine große Auswahl an hochqualitativen Produkten - so steht einer entspannten und genussreichen Grillsaison nichts mehr im Wege!

Logo Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft

Verzichten Sie auch heuer nicht auf Ihr Martini-Gansl. Unsere Wirtsleute, aber auch unsere Bäuerinnen und Bauern bieten, was Sie brauchen und haben Unterstützung verdient. Geben wir dem heimischen Gansl den Vorzug!

Bundesministerin Elisabeth Köstinger

Wer auf regionale Herkunft beim Grillen achtet, bekommt garantiert beste Qualität.

  • Für rund die Hälfte der Personen ist Fleisch aus kontrollierter und artgerechter Tierhaltung sehr wichtig. 
  • Knapp ein Drittel achten auf biologische Herkunft.
  • Für mehr als die Hälfte der Befragten ist Grillen ein geselliges Erlebnis.
  • 53 % marinieren ihr Grillgut selbst.
  • Für knapp 30 % ist Grillen ein großes Hobby.

 

Griller mit Fleisch und Gemüse drauf und Menschen im Hintergrund.

© iStock

Laut einer Umfrage ist der Holzkohle- bzw. Kugelgrill das mit Abstand beliebteste Grillgerät. Aber auch die klassische Pfanne am Herd wird gerne genutzt. 

Erwähnt werden sollte auch der Einweggriller. Dieser ist zwar praktisch und platzsparend, verursacht jedoch viel Müll.

Produkte aus der Region überzeugen in vielerlei Hinsicht. Hier findest du alle Infos, warum es sich lohnt beim Einkauf auf Regionalität zu achten und auf welche Kennzeichnungen und Gütesiegel du dabei achten solltest.

Schau auf regionale Qualität!

Jetzt Gasthäuser und Direktvermarkter in deiner Nähe entdecken!

Regionale Schmankerl 
vom Grill

Grill-Vorlieben

Regionaler Grillgenuss

Spinat

Zum Rezept
Foto Spinat
Bild von einem Hasen

© Netzwerk Kulinarik/Wildbild.at

Knuspriges Fischfilet

Zum Rezept
Foto Fisch
Bild von Eiern

 © Netzwerk Kulinarik/pov.at

Osterfleisch

Foto Osterjause
Bild von Eiern
Zum Rezept

© Netzwerk Kulinarik/pov.at

Osterlamm

Zum Rezept
Foto Osterlamm
Bild von einem Hasen
Zum Rezept

 © Pixabay

Unsere Tipps fürs Osternest:

  • Keine Plastikverpackung: oft sind fertige Osternester in Cellophan eingewickelt. Wenn du selbst ein Nest zusammenstellst, lasse die Plastikhülle weg oder ersetze sie durch einen schönen Stoff, den du als Schleife um das Nest wickelst. 
  • Selbstgemacht schmeckt am besten: wenn du vor Ostern etwas Zeit hast, backe doch selbst kleine Leckereien wie kleine Kekse oder eine Pinze. Indem du regionale Zutaten verwendest, weißt du auch genau, was hineinkommt. 
  • Verschenke Zeit im Freien: Nach der langen Zeit, die viele von uns im letzten Jahr indoor verbracht haben, ist Zeit in der Natur wichtiger denn je. Verschenke statt Plastikspielzeug lieber eine schöne Wanderung, einen Fahrradausflug oder einen Tag am See. 

Wenn du gerne fertige Produkte für dein Nest kaufen möchtest, achte auf ein regionale Herkunft der Leckereien: besonders leicht geht das bei AMA GENUSS REGION-Betrieben. 

Foto Osternest Lafnitztaler Bäuerinnen
Zur AMA GENUSS REGION

© BMLRT/Michael Gruber

Selbermachen

Regional kaufen

Am Ostersonntag darf ein Osternest - besonders für die Kleinen - nicht fehlen. So wird dein Osternest besonders nachhaltig und schmackhaft: 

Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Die kulinarischen Regeln der Karwoche sind ganz speziell: am Gründonnerstag darf der Spinat nicht fehlen, am Karfreitag kommt meist Fisch auf den Tisch und am Osterwochenende gehört eine deftige Osterjause für viele dazu. Wir machen dir die Essensplanung heuer noch einfacher: mit 4 Rezepten zu allen Themen der Karwoche! 

Während wir Erwachsenen uns nach der Fastenzeit also auf die feinen Leckereien der Karwoche freuen, steht für die Kleinen das Osternest im Mittelpunkt. Egal ob selbstgebastelt oder gekauft - wir haben nützliche Tipps für dich!

Bild von Eiern

Rezept aus der Community

Rezepte

Du willst das ganze Jahr über auf dem Laufenden bleiben?

Dann trag dich hier ein und lass dich vom Nachhaltig besser Team mit Tipps und Tricks rund um einen regionalen und nachhaltigen Lebensstil versorgen!

*Pflichtfeld

Mach mit beim Voting!

Gegrillter Käse
Zum Rezept

Rezepte

Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Die kulinarischen Regeln der Karwoche sind ganz speziell: am Gründonnerstag darf der Spinat nicht fehlen, am Karfreitag kommt meist Fisch auf den Tisch und am Osterwochenende gehört eine deftige Osterjause für viele dazu. Wir machen dir die Essensplanung heuer noch einfacher: mit 4 Rezepten zu allen Themen der Karwoche! 

Während wir Erwachsenen uns nach der Fastenzeit also auf die feinen Leckereien der Karwoche freuen, steht für die Kleinen das Osternest im Mittelpunkt. Egal ob selbstgebastelt oder gekauft - wir haben nützliche Tipps für dich!

Rezepte mit Fleisch und Fisch

Rezept Steak

Pfeffersteak

Hier findest du gschmackige Rezepte mit Fleisch und Fisch und den passenden Dip.

Steckerlfisch

Rezept Fisch

Selbstgemachte Mayonnaise

Rezept Mayonnaise

Beilagen

Rezept Maissalat

Maissalat

Knackige Salate und frisches Brot düfen bei keiner Grillparty fehlen. Auch bei den Beilagen gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken.

Stockbrot

Rezept Grillbrot

Rosa Couscous-Salat

Rezept Couscoussalat

Vegetarische/Vegane Rezepte

Rezept Grillspieß

Bunte Grillspieße

Auch ohne tierische Produkte lassen sich vielseitige und abwechslungsreiche Gerichte am Grill zubereiten.

Polentasticks

Rezept Polentasticks

Kichererbsendip

Rezept Kichererbsendip

Rezepte

Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Beim Grillen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Egal ob Fleisch, Fisch oder Gemüse: Klick dich durch unsere Rezepte und finde dein perfektes Grill-Rezept!

Geschmäcker und Vorlieben sind verschieden:  Auf die Frage, worauf gegrillt wird und was darauf am besten schmeckt, gibt es zahllose Antworten. Hier findest du eine Auswahl der beliebtesten Grill-Trends.

Beliebteste Grillgeräte

Grill-Vorlieben

><

Geschmäcker und Vorlieben sind verschieden:  Auf die Frage, worauf gegrillt wird und was darauf am besten schmeckt, gibt es zahllose Antworten. Hier findest du eine Auswahl der beliebtesten Grill-Trends.

Laut einer Umfrage ist der Holzkohle- bzw. Kugelgrill das mit Abstand beliebteste Grillgerät. Den letzten Platz belegen Einweggriller. Diese sind zwar praktisch und platzsparend, verursachen jedoch viel Müll.

Beliebteste Griller

Bei 91 % der Befragten kommt sowohl Fleisch als auch Gemüse auf den Grill. Die Spitzenplätze belegen Würstel, Kotelett und Hühnerfleisch. Kartoffeln sind das beliebteste Gemüse.

Beliebtestes Grillgut

Vegetarisches bzw. veganes Grillen wird immer beliebter. Neben verschiedenen Gemüsesorten werden auch gerne Grillkäse und Spieße gegessen. Auch vegetarischer Fleischersatz wrd immer öfters zubereitet.

Beliebteste vegetarische Speisen

Beim Einkauf von Produkten wie Würstel, Kotelett oder Steak, gaben 82 % der Befragten an, auf ihre regionale Fleischerei zu setzen. Den zweiten Platz belegen Supermärkte. 28 % beziehen ihre Waren direkt vom Bauern bzw. der Bäuerin.

Beliebteste vegetarische Speisen
Beliebtestes Grillgut

In Österreich landen am häufigsten Würstel auf dem Grill. Kein Wunder, schließlich gibt es sie in allen möglichen Varianten und Geschmacksrichtungen - und sowohl mit Fleisch als auch pflanzlich. Auf den weiteren Plätzen finden sich Schweinefleisch, Gemüse und Hühnerfleisch.

Beim Einkauf von Produkten wie Würstel, Kotelett oder Steak, gaben 82 % der Befragten an, auf ihre regionale Fleischerei zu setzen. Den zweiten Platz belegen Supermärkte. 28 % beziehen ihre Waren direkt vom Bauern bzw. der Bäuerin

Bezugsquellen Fleisch

Rezepte mit Fleisch und Fisch

Rezept Steak

Pfeffersteak

Hier findest du gschmackige Rezepte mit Fleisch und Fisch und den passenden Dip.

Steckerlfisch

Rezept Fisch

Selbstgemachte Mayonnaise

Rezept Mayonnaise

© Netzwerk Kulinarik/pov.at

© iStock

© iStock

Beilagen

Rezept Maissalat

Maissalat

Knackige Salate und frisches Brot dürfen bei keiner Grillparty fehlen. Auch bei den Beilagen gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken.

Stockbrot

Rezept Grillbrot

Rosa Quinoa-Salat

Rezept Quinoasalat

Vegetarische/Vegane Rezepte

Rezept Grillspieß

Bunte Grillspieße

Auch ohne tierische Produkte lassen sich vielseitige und abwechslungsreiche Gerichte am Grill zubereiten.

Polentasticks

Rezept Polentasticks

Kichererbsendip

Rezept Kichererbsendip

Rezepte

Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Beim Grillen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Egal ob Fleisch, Fisch oder Gemüse: Klick dich durch unsere Rezepte und finde dein perfektes Grill-Rezept!

© BMLRT/Zenz

Die Zubereitung von Speisen über offenem Feuer hat eine lange Tradition und geht tausende Jahre zurück. Im Laufe der Zeit haben sich auf der ganzen Welt viele verschiedene Stile und Zubereitungsarten entwickelt. Klein oder Groß, Fleischliebhaber oder Gemüse-Fan - die Möglichkeiten beim Grillen sind beinahe grenzenlos.  

Vegetarisches bzw. veganes Grillen wird immer beliebter. Neben verschiedenen Gemüsesorten werden auch gerne Grillkäse und Spieße gegessen. Auch vegetarischer Fleischersatz wrd immer öfters zubereitet

Beliebteste vegetarische Speisen

Das staatlich anerkannte rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel garantiert eine nachvollziehbar hohe Qualität und Herkunft der Lebensmittel. Für alle Fans von Gegrilltem bietet der AMA Grillclub neben Rezepten auch praktische Tipps und Tricks für Einsteiger und Profis. 

Logo AMA Gütesiegel
Logo AMA Genussregion

Besonders gut schmecken die Grill-Schmankerl, wenn sie aus der Region kommen. Auf der Seite der AMA GENUSS REGION findest du bäuerliche Direktvermarkter und regionale Verarbeiter. Die GENUSS-Landkarte zeigt dir alle Betriebe in deiner Nähe.

<>

Grill-Vorlieben

><

Geschmäcker und Vorlieben sind verschieden:  Auf die Frage, worauf gegrillt wird und was darauf am besten schmeckt, gibt es zahllose Antworten. Hier findest du eine Auswahl der beliebtesten Grill-Trends.

Laut einer Umfrage ist der Holzkohle- bzw. Kugelgrill das mit Abstand beliebteste Grillgerät. Aber auch die klassische Pfanne am Herd wird gerne genutzt. 

Erwähnt werden sollte auch der Einweggriller. Dieser ist zwar praktisch und platzsparend, verursacht jedoch viel Müll.

Beliebteste Griller

In Österreich landen am häufigsten Würstel auf dem Grill. Kein Wunder, schließlich gibt es sie in allen möglichen Varianten und Geschmacksrichtungen - und sowohl mit Fleisch als auch pflanzlich. Auf den weiteren Plätzen finden sich Schweinefleisch, Gemüse und Hühnerfleisch.

Beliebtestes Grillgut

Vegetarisches bzw. veganes Grillen wird immer beliebter. Neben verschiedenen Gemüsesorten werden auch gerne Grillkäse und Spieße gegessen. Auch vegetarischer Fleischersatz wrd immer öfters zubereitet.

Beliebteste vegetarische Speisen

Beim Einkauf von Produkten wie Würstel, Kotelett oder Steak, gaben 82 % der Befragten an, auf ihre regionale Fleischerei zu setzen. Den zweiten Platz belegen Supermärkte. 28 % beziehen ihre Waren direkt vom Bauern bzw. der Bäuerin.

Beliebteste vegetarische Speisen

© BMLRT/Zenz

Grillen ohne Beilagen ist unvorstellbar! Zu den beliebtesten zählen verschiedene Brotsorten, sommerliche Salate und aromatische Kartoffeln.

Beliebteste Beilagen
Beliebtestes Grillgut

Grillen ohne Beilagen ist unvorstellbar! Zu den beliebtesten zählen verschiedene Brotsorten, sommerliche Salate und aromatische Kartoffeln.

© iStock